🛡️ Hohlraumkonservierung & Fahrzeugkonservierung für Oldtimer & Youngtimer
Korrosionsschutz vom Spezialisten.
Wenn Sie planen, einen Oldtimer oder Youngtimer zu kaufen – oder bereits ein klassisches Fahrzeug besitzen – sollte dem Korrosionsschutz der Karosserie besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn Rost ist oft der größte Feind klassischer Automobile.
🔍 Warum Fahrzeugkonservierung so wichtig ist
Rostschäden sind für Laien oft schwer zu erkennen. Wenn sich bereits äußerlich Korrosion an Schwellern, Radläufen oder Türunterkanten zeigt, ist der tatsächliche Schaden im Inneren meist deutlich größer – und häufig nur mit aufwendiger Demontage sichtbar.
Viele Oldtimer tragen noch ihre ursprüngliche, werkseitige Hohlraumkonservierung oder Unterbodenversiegelung – doch diese ist nach Jahrzehnten meist ausgehärtet, porös oder rissig. Feuchtigkeit dringt unbemerkt ein, unterwandert die Schutzschicht und führt zu unsichtbarer Korrosion am Blech.
⚠️ Versteckter Rost durch alten oder nachträglichen Unterbodenschutz
Besonders tückisch: Fahrzeuge, die nachträglich mit einer dicken schwarzen Unterbodenschutz-Schicht versehen wurden.
Was auf den ersten Blick gut konserviert aussieht, verbirgt häufig unsachgemäß überdeckte Rostschäden – zum Teil absichtlich, um den tatsächlichen Zustand zu verschleiern.
Ein optisch intakter Unterbodenschutz kann also trügen – darunter kann sich bereits fortgeschrittener Rost gebildet haben, der das Fahrzeug langfristig gefährdet.
Unsere Leistungen im Bereich Korrosionsschutz & Konservierung
Hohlraumkonservierung & Unterbodenschutz:
- Professionelle Konservierung aller Hohlräume mit wachsbasierten Produkten
- Nachhaltiger Schutz gegen Rostbildung und Feuchtigkeit
- Dokumentierte Anwendung & Zustandserfassung
Leistungen die wir empfehlen und vermitteln können:
Trockeneisreinigung:
- Sanfte, rückstandsfreie Reinigung des Unterbodens und Motorraums
- Entfernt alten Unterbodenschutz, Öl, Fett und Schmutz – ohne Strahlgut oder Chemie
- Ideal zur Vorbereitung für neue Konservierungen oder Restauration
KTL-Beschichtung (kathodische Tauchlackierung)
- Langfristiger Korrosionsschutz durch elektrochemisch aufgetragene Schutzschicht
- Ideal für Achsen, Karosserieteile und Fahrzeugrahmen
- Beständig gegen Rost, Steinschlag und Umwelteinflüsse
✅ Fazit: Rechtzeitig konservieren – statt später schweißen
Ein gut gepflegter und professionell konservierter Oldtimer bleibt langfristig werterhaltend, sicher und original.
Unsere Erfahrung zeigt: Wer frühzeitig auf Fahrzeugschutzmaßnahmen setzt, spart später hohe Reparaturkosten und erhält den Charakter seines Klassikers.
Ob Sie eine gründliche Hohlraumversiegelung, eine schonende Trockeneisreinigung oder eine robuste KTL-Beschichtung wünschen – wir beraten Sie kompetent und setzen alle Maßnahmen fachgerecht um.
In der Bildergalerie erkannt man wie weit der Rostfrass wirklich schon fortgeschritten ist und wie groß die Reparaturstelle wird, um die gesamte Korrosion zu entfernen. Es handelt sich um einen Mercedes-Benz W 123
Fahrzeugkonservierung & Korrosionsschutz für Oldtimer – mit Erfahrung & moderner Technik
Wenn Sie den Zustand Ihres Oldtimers oder Youngtimers professionell beurteilen lassen oder eine neue Konservierung durchführen möchten, sind wir mit jahrzehntelanger Erfahrung Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Ob originaler Werks-Unterbodenschutz oder nachträglich aufgebrachte Schutzschichten – viele Materialien sind im Lauf der Jahrzehnte porös oder rissig geworden.
Mittels schonender Trockeneisreinigung entfernen wir Unterbodenschutz und Ablagerungen schnell, effizient und materialschonend, ohne Chemikalien oder Strahlgut.
In den letzten Jahren haben sich viele Konservierungstechniken entscheidend weiterentwickelt. Abhängig vom Fahrzeugtyp, dem Zustand der Karosserie und dem gewünschten Einsatzbereich (Alltag oder Sammlung), bieten wir verschiedene Verfahren an:
Unsere Konservierungsmethoden im Überblick:
• Hohlraumversiegelung mit Fett, Wachs oder Öl
Ideal für Alltagsklassiker und Fahrzeuge mit originaler Substanz
• Unterbodenversiegelung auf Wachsbasis
Schutz gegen Feuchtigkeit, Salz & Korrosion – auch nach vorheriger Reinigung Verfahren und Konservierungsmittel für Ihr Fahrzeug am geeignetsten sind, kann man nach einer ersten Besichtigung feststellen.
Eine Tauchbadentlackung mit Entrostung und einer anschließenden Tauchbadgrundierung oder auch KTL - Beschichtung genannt, bietet den größten Schutz vor Korrosion. Dazu muß das Fahrzeug aber auch komplett zerlegt werden.
Das Ergebnis spricht aber für sich.
Ein 1968 Ford Mustang nach einer Tauchbadentlackung und einer KTL-Beschichtung
Fazit: Werterhalt beginnt mit Korrosionsschutz
Eine gut geplante und fachgerecht ausgeführte Konservierung ist der beste Schutz vor unsichtbarer Rostbildung und teuren Folgeschäden.